Inhalte
Kann ich mehrere WLAN Repeater miteinander koppeln?
Damit die Reichweite des WLAN Empfangs erhöht werden kann, bieten viele Hersteller WLAN Repeater an. Diese Geräte nehmen das Signal vom Access Points auf, verstärken es und bauen ein eigenes Funknetz auf. Die Client-Signale werden an den Router weitergeleitet. Da die Distanz, um entfernte Client-Signale zu erreichen nicht genügt, müssen 2 oder 3 Repeater hintereinander installiert und miteinander gekoppelt werden. Für die Installation müssen einige Dinge beachtet werden.
Wir die Schnelligkeit des Internets langsamer durch einen WLAN Repeater?
Ja, die Kopplung mehrerer Repeater hat auch einen Nachteil: Die WLAN Geschwindigkeit halbiert sich, da die Geräte immer nach 2 Seiten senden und empfangen (Access Point zum Client und Client zum anderen Repeater). Die erreichbare Datenrate beträgt deshalb im Funknetz der 2 Repeater nur noch knapp 1/4 dessen, was nach dem WLAN Standard möglich ist. Mehrere Repeater sollten also nur dann gekoppelt werden, wenn keine hohe Datenrate benötigt wird, zum Beispiel für das Internetsurfen. Zum Streamen von TV-Inhalten bei Internetfernsehen sind mehrere WLAN Repeater also nicht empfehlenswert. Alternativ kann man Gebrauch von der Powerline-Technologie machen.
Sind WLAN Repeater zuverlässig oder fallen manchmal auch aus?
Moderne WLAN Repeater arbeiten mit neuster Technologie und sind eigentlich zuverlässig funktionierend, aber auch Technik ist nicht unfehlbar, also kann es durchaus auch zu Ausfällen kommen.
Sollte die Einrichtung von einem Profi übernommen werden oder kann ich das auch als Laie?
Auch als Laie kann man die Einrichtung des Repeaters vornehmen. In jedem Fall kommt man nicht um eine Einrichtung via Browser herum. Diese gestaltet sich bei den meisten Herstellern sehr einfach. Im Lieferumfang der Geräte befinden sich leicht nachvollziehbare Anleitungen. Das richtige Netzwerkprotokoll wird vom Betriebssystem immer schon bereit gestellt, was definitiv ein Vorteil ist. Mit dem Repeater wird im Endeffekt ein Gerät verbunden und angegeben, welches Netzwerk verstärkt werden muss.
Funktionieren Repeater unterschiedlicher Hersteller miteinander?
Ja und Nein. Prinzipiell muss die Geschwindigkeit und Leistung des Repeaters zum Router passen. Man muss also darauf achten, dass der Router und WLAN Repeater den gleichen WLAN-Standard benutzt. Der Repeater sollte außerdem über die gleiche Anzahl von MIMO-Streams verfügen, bzw. die gleiche Anzahl von Datenströmen unterstützen, damit das Tempo des Routers korrekt ausgenutzt werden kann. In den technischen Details müsste diese Angabe zu finden sein. Wenn in den Angaben „2×2“ zu lesen ist, bedeutet das, dass 2 parallele Datenverbindungen beim Senden und Empfangen vorhanden sind.
Muss der Repeater die gleiche Marke haben wie der Router?
Nein. Router und Repeater unterschiedlicher Hersteller können durchaus gemeinsam betrieben werden. Allerdings lassen sich bestimmte Features nicht verwenden oder eine App, zum Beispiel die Einrichtungsapp des Routers, funktioniert nicht für den erworbenen Repeater. Am besten ist es schon, wenn Repeater und Router von der gleichen Marke sind.
Wie teuer sind WLAN Repeater überhaupt?
WLAN Repeater kosten zwischen 20 Euro und 100 Euro.